Interkultureller Wintermarkt " Lichter der Vielfalt"

Am Samstag, den 14. Dezember 2024, fand unter dem Motto „Lichter der Vielfalt“ ein stimmungsvolles Weihnachtsfest im Quartiersmanagement Dingolfing statt. Veranstaltet wurde das Fest vom Stadtteilzentrum Nord-Team, Maja Kurz und Yildiz Dalman, die gemeinsam mit großem Einsatz und kreativen Ideen diesen Markt organisierten.

Die feierliche Eröffnung des Festes erfolgte durch die zweite Bürgermeisterin, Frau Huber, die in ihrer Ansprache die Bedeutung von Gemeinschaft, Vielfalt und Zusammenhalt in der Vorweihnachtszeit betonte. Begleitet wurde sie von einigen Stadträten zum Fest, welche der Einladung des Quartiersmanagements gefolgt waren.

Das Weihnachtsfest „Lichter der Vielfalt“ stand ganz im Zeichen kultureller Offenheit und des Miteinanders. Ziel war es, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen, um gemeinsam die Vielfalt und Kreativität der Stadt zu feiern.

Ein Fest voller Highlights und Beteiligung vieler Vereine

Zahlreiche Vereine und Organisationen bereicherten das Fest mit vielfältigen Angeboten und kulinarischen Highlights. Die FreiwilligenAgentur Dingolfing-Landau e.V. präsentierte beeindruckende Handarbeiten, während die Caritas Dingolfing e.V. mit köstlichen internationalen Süßspeisen die Gäste verwöhnte. Der Verein Feniks International e.V. bot frische Waffeln, Zuckerwatte und ein ukrainisches Heißgetränk an und veranstaltete eine Tombola. Der Afghanische Verein steuerte mit einer herzhaften warmen Suppe einen kulinarischen Beitrag bei, der die Besucher begeisterte. Die gut riechenden handgemachten und liebevoll gestalteten Kerzen und Duftbäume kamen ebenfalls gut an. Handgemachte Amigurumi Puppen gehäkelt mit viel Liebe zum Detail sind kleine Kunstwerke.

 

Am Stand des Seniorenbeirats der Stadt Dingolfing befanden sich ausgewählte Waren des Weltladens. Die Hundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzs aus Dingolfing sorgte mit frisch gebrühtem Kaffee und informativen Gesprächen für eine gemütliche Atmosphäre. Der Verein der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. beeindruckte mit liebevoll handbemalten Steinen, die handwerkliches Talent und kulturelle Verbundenheit zeigten. Das Team des Jugendzentrums sowie Jugendliche versorgten die Gäste mit knuspriger Steinofen-Pizza. Im selben Stand befand sich das Streetwork-Team der Stadt Dingolfing, welche für einen süßen Nachtisch sorgten.

Ein weiteres Highlight war die Vorstellung des Taekwon-Do-Vereins, der spannenden Einblicke in die Kampfkunst bot. Der Leseclub des Stadtteilzentrum Nords begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm: Neben Kamishibai-Vorstellungen und Lesestunden gab es auch Bastelaktionen für die jüngeren Gäste.

Ein Fest der Gemeinschaft

„In einer Zeit, in der Zusammenhalt und kulturelle Vielfalt immer wichtiger werden, haben wir mit Lichter der Vielfalt einen Raum geschaffen, in dem sich Menschen begegnen, austauschen und gemeinsam feiern können“, betonte Maja Kurz in ihrer Ansprache. „Dieses Fest hat gezeigt, wie bereichernd die Zusammenarbeit verschiedener Kulturen und Vereine ist.“

Das Team des Quartiersmanagements bedankt sich bei allen Beteiligten und Besuchern für dieses wundervolle Fest und freut sich darauf, das Projekt „Lichter der Vielfalt“ mit weiteren Veranstaltungen und Aktionen fortzuführen.

wintermarkt2024Foto:Qm, Yildiz Dalman